Der Berg ruft – auf in den zweiten Teil des Jahres

Gemeinsam weitere Höhen erklimmen!

  • Datum: 30.04.25
  • Ort: virtuelle Info-Veranstaltung
  • Uhrzeit: jeweils 15:30 – 16:00

Warum sollten Sie dabei sein?

Der Gipfel ist in Sicht – doch um dorthin zu gelangen, braucht es die richtige Strategie, Motivation und den passenden Teamspirit! Unsere Halbzeitveranstaltung „ Der Berg ruft“ ist das Event für alle Banken, um:

  • Ziele der ersten Jahreshälfte zu reflektieren bzw. zum Jahresstart zu kommunizieren
  • Die Vertriebsstrategie und Umsetzung der Ziele für den Auftakt oder die zweite Hälfte des Vertriebsjahres zu schärfen
  • Neue Impulse für eine erfolgreiche weitere Umsetzung zu setzen
  • Teamgeist zu stärken & Motivation zu pushen

Inspirierende Speaker & Highlights

  • Keynote: Erfolgreiche Gipfelstürmer – Die eigene Einstellung ist entscheidend
  • Workshopcharakter: Vertriebsziele smart erreichen und jeder ist Teil des Ganzen
  • Teambuilding & Action: Verschiedene Bergstationen mit unterschiedlichen Inhalten
  • Exklusive Einblicke: Die nächste Kampagne als Erfolgsmotor von der digitalen Unterstützung bis hin zur Ansprache unserer Kunden und Umsetzung in der Beratung

Jetzt anmelden & dabei sein!

Sichern Sie sich jetzt ihren Platz für das Vertriebs-Event des Jahres!

Gemeinsam auf den Gipfel des Erfolges!

Überzeugt? -Dann sichern Sie sich jetzt Ihr Event-Highlight des Jahres!

Hier anmelden für den 30.04.2025, 15:30 – ca. 16:00

Ihr Ansprechpartner: Marc Theofel, marc.theofel@bi-ub.de

 

Rezension zur bisherigen Umsetzung:

Marc Schweizer Vorstand (Sprecher), Volksbank Filder eG

 

a) Welche Zielsetzung haben sie als Haus mit dem Format verfolgt?

Die Zielsetzung bestand darin, ein gemeinsames Verständnis für die Bankziele zu schaffen und die notwendige Akzeptanz bei den Mitarbeitern zu fördern. Dazu haben wir alle Abteilungen, die im Prozess eingebunden sind, eingeladen – einschließlich des Kundendialogcenters, des Marktservicecenters, des Vertriebsmanagements und der Marktfolge. Ziel war es, ein einheitliches Verständnis für die Schwerpunkte und die konkreten Aufgaben zu entwickeln. Wir haben uns bewusst für einen interaktiven Workshop entschieden, statt eines klassischen Vortragsformats.

b) Wie wurde das Format von den Führungskräften und Mitarbeitern aufgenommen?

Sehr gut. Durch das Format konnten die Führungskräfte und Mitarbeiter eine starke Identifikation mit den Bankzielen entwickeln und schnell in die praktische Umsetzung übergehen. Zudem wurde das Verständnis dafür gestärkt, dass alle Mitarbeiter – auch diejenigen, die nicht direkt im Vertrieb tätig sind – einen entscheidenden Beitrag zum Vertriebserfolg leisten.

c) Wie ist die Wirkung in das weitere Jahr hinein?

Dafür ist das Jahr noch etwas zu früh um es abschließend beurteilen zu können. Wir verwenden die Beispiele und Bilder des Jahres-Kick-Offs aber immer wieder in unseren Teammeetings oder bei der internen Kommunikation, damit bleiben wir weiterhin dran.

Eindrücke von der Jahresauftaktveranstaltung Volksbank Filder eG Instagramm