B!-Assessmentcenter zur Standortbestimmung

Ihr Weg zu neuen Perspektiven

Unser B!-Assessmentcenter (AC) zur Standortbestimmung bietet Unternehmen und Mitarbeitenden eine strukturierte Möglichkeit, Potenziale, Kompetenzen und Entwicklungschancen fundiert zu erkennen. Das AC-Konzept wurde von uns entwickelt und wird regelmäßig bei Kunden erfolgreich eingesetzt.

Unser Ansatz:

Im Mittelpunkt steht die professionelle und wertschätzende Begleitung aller Teilnehmenden durch erfahrene BeobachterInnen. Ziel ist es, ein transparentes, faires und praxisrelevantes Verfahren zu schaffen, das individuelle Stärken sichtbar macht und konkrete Entwicklungsimpulse aufzeigt.

Ablauf und Methodik

Im Rahmen des Assessmentcenters werden zentrale Kompetenzen in bis zu 5 unterschiedlichen Übungen und Aufgaben erfasst und bewertet. Hier Kompetenzbeispiele aus einem Referenzprojekt. 

  • Präsentationsfähigkeit
  • Kommunikations- und Kooperationsvermögen
  • Problemlösekompetenz
  • Analysefähigkeit
  • Überzeugungskraft
  • Reflexionsvermögen

Die zu beobachtenden und zu bewertenden Kompetenzen werden individuell für Ihr Haus erarbeitet.

Jede Übung ist gezielt darauf ausgerichtet, sowohl individuelle als auch gruppenbezogene Kompetenzen in verschiedenen Situationen zu beobachten. Dank strukturierter Beobachtung und umfassender Rückmeldung profitieren sowohl Unternehmen als auch Kandidat*innen nachhaltig von den Ergebnissen.

Ihre Vorteile:

  • Objektive Standortbestimmung durch erprobte wissenschaftliche Methoden
  • Umfassendes Feedback und individuelle Entwicklungsimpulse
  • Professionelle Begleitung
  • Maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Anforderungssituationen

Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen neue Perspektiven zu erschließen und nachhaltigen Erfolg zu ermöglichen. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Oder lernen Sie das Konzept in unseren digitalen Infoveranstaltungen kennen und erfahren Sie, wie Sie als Organisation und Ihre Mitarbeitenden nachhaltig von den Erkenntnissen profitieren können.

Ihre Ansprechpartnerin:

Meike Wehrmann, meike.wehrmann@bi-ub.de+49 173 2608475