Die Mission-S30 – Ihre Servicestrategie für 2030
Mehr Effizienz. Mehr Nähe. Mehr Zukunft.
Mit der Mission S30 machen Sie Ihren Kundenservice zum strategischen Zukunftstreiber: intelligenter, digitaler, persönlicher.
Ausgangssituation:
Kundenbedürfnisse verändern sich rasant – digitale Erreichbarkeit, schnelle Lösungen und persönliche Nähe sind heute Mindestanforderung. Gleichzeitig stehen Banken unter erheblichem Effizienzdruck. Neue Technologien wie KI, Robotik und Automatisierung bieten enorme Chancen, um den Service zukunftssicher und ressourcenschonend aufzustellen. Fachkräfte finden ist eine Herausforderung.
Mission S30 richtet sich an alle Häuser, die den Wandel nicht nur begleiten, sondern aktiv gestalten wollen – mit Struktur, klarer Zielrichtung und übertragbaren Lösungen.
Baustein für:
Führungskräfte und Umsetzungsverantwortliche aus den Bereichen Kundenservice, Privatkunden, Organisation, Digitalisierung und Unternehmensentwicklung
Voraussetzung:
- Gestaltungswille für zukunftsfähigen Kundenservice
- Offenheit für neue Technologien und veränderte Rollenprofile
- Bereitschaft zum Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe
- Interesse an Umsetzungsorientierung und Praxisbezug
Themen:
- Standortbestimmung:
- Wo steht Ihr Kundenservice heute – und was braucht er 2030?
- Entwicklung eines tragfähigen Service-Zielbilds
- Einsatzfelder für KI, RPA und digitale Assistenten
- Neue Rollen im Service: Vom Sachbearbeiter zum Service-Coach
- Prozessautomatisierung: Von der Idee zur Implementierung
- Serviceplattformen & Omnikanal-Fähigkeit
- Erfolgskennzahlen für den Kundenservice der Zukunft
- Integration von Video-, Chat- und Sprachdiensten
- Mitarbeitereinbindung und Veränderung gestalten
- Quereinsteiger als Lösung? Neue Talente –mit frischem Wind und neue Chancen
- Good Practices aus Genossenschaftsbanken
- Transfer in die eigene Organisation – mit konkretem Maßnahmenplan
Was Ihr Haus davon hat:
-
Bis zu 30 % weniger Servicekosten durch KI & Automatisierung
- Höhere Kontaktzahlen und bessere Erreichbarkeit auf allen Kanälen
- Spürbar bessere Kundenzufriedenheit und First Contact Resolution
- Motivierte Teams dank digitaler Co-Piloten und neuer Rollenprofile
- Fachkräfte finden – Quereinsteiger qualifizieren
Ihr Service 2030 beginnt heute!
Ihre Ansprechpartner:
Carmen Ziehe, carmen.ziehe@bi-ub.de, +49 178 4781331
Michael Mühlhahn, michael.muehlhahn@bi-ub.de, +49 173 8933833